Studienprogramm

Modul D7: Standortskunde und Bodenschutz

  • Voraussetzungen

    EFZ als Forstwartin/Forstwart oder gleichwertige Ausbildung.
    Berufliche Praxis in der Waldpflege von Vorteil.

  • Kompetenz

    Standortskarten und Beschreibungen der Waldgesellschaften lesen und interpretieren sowie einfache Waldstandorte im Gelände bestimmen. Die standörtlichen Eigenschaften mit den Ansprüchen der Baumarten verbinden, als Grundlage waldbaulicher Entscheide und Massnahmen bei der Jungwaldpflege und Waldverjüngung.

    Ökologisch empfindliche Waldböden erkennen und bei der Holzernte die notwendigen Massnahmen zur Vermeidung von Schäden veranlassen.

  • Kompetenznachweis

    Lernzielkontrolle:
    Bodenkunde, Standortsfaktoren, Standortsansprüche der Baumarten, Bodenschutz.

    NB: Der Transfer und die Vernetzung dieser Kompetenz erfolgt im Rahmen der Kompetenznachweise der Module E16 (Holzernte) und D09 (Waldbau) sowie an der abschliessenden Berufsprüfung.

  • Niveau

    3 (nach Vorgaben Moduqua) – 3 (nach EQR)

  • Lernziele

    Die Teilnehmerin / der Teilnehmer:

    • bestimmt die wichtigsten Waldpflanzen und erläutert ihre Zeigereigenschaften. (K4)
    • beschreibt die wichtigsten Waldgesellschaften anhand ihrer Zeigerpflanzen. (K2)
    • beschreibt die Standortsfaktoren am Objekt und erklärt ihre Wirkungen und Bedeutung für waldbauliche Entscheide. (K2)
    • bestimmt Waldstandorte aufgrund der Standortsfaktoren und der Vegetation. (K4)
    • evaluiert für die wichtigsten Waldstandorte die Baumartenwahl aufgrund der Standortsansprüche und begründet seinen Vorschlag. (K4)
    • bestimmt die Eigenschaften der wichtigsten Bodentypen und ihre ökologische Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Belastung am Objekt. (K4)
    • bestimmt die Befahrbarkeit von Waldböden und legt Massnahmen zum Schutz des Bodens fest. (K4)
  • Anerkennung

    Pflichtmodul für die Zulassung zur Berufsprüfung Forstwartvorarbeiter sowie für die Zulassung zur Ausbildung als Förster HF.

  • Anbieter

    Bildungszentrum Wald Lyss
    ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld

  • Angebotsform

    1 Wochenkurs

  • Inhalte
    • Standortsfaktoren: Lage, Klima, Boden, Lebewesen
    • Bodenkunde: Bedeutung und Begriffe, Lebensraum Boden, Bodenbildungsprozesse, Bodeneigenschaften, Bodentypen, Bodenansprache.
    • Vegetationskunde: Artenkenntnisse wichtiger Waldpflanzen, Standortsansprüche von Baumarten und Zeigerpflanzen (Oekogramme), Vegetationsaufnahmen, Bedeutung der Pflanze als Zeiger von Standortsbedingungen, Auswahl von Pflanzengesellschaften (z.B. auf verschiedenen Höhenstufen).
    • Waldbau: Baumartenwahl aufgrund der Waldgesellschaft, Handlungsspielraum, Einfluss des Standortes auf die waldbaulichen Ziele und Massnahmen.
    • Bodenschutz: Standortskarte und Beurteilung des Standortes als Mittel zur Beurteilung der Bodenbefahrbarkeit.
  • Lernzeit

    Theorie und Grundlagen: 12 h
    Selbststudium: 12 h
    Praktische Arbeit, Übungen: 24 h
    Kompetenznachweis: 2 h
    Total: 50 h

  • Gültigkeitsdauer des Kompetenznachweises

    10 Jahre