Studienprogramm

Modul G5: Betriebsmittel und Infrastruktur bewirtschaften

  • Voraussetzungen

    EFZ als Forstwartin/Forstwart oder gleichwertige Ausbildung, berufliche Praxis.
    Vorgängiger Besuch des Moduls G4 oder gleichwertige Kompetenz von Vorteil.

  • Kompetenz

    Die Beschaffung, Bewirtschaftung und Wartung der Betriebsmittel nach betrieblichen Vorgaben und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften organisieren, leiten, überwachen und dokumentieren.

    Die Kosten der Wartungsarbeiten aufgrund der betrieblichen Kennzahlen und Kostensätze (Personal, Maschinen, Material) sowie der Vor- und Nachkalkulation laufend optimieren.

    NB: Zum Aufgabenbereich Bewirtschaftung der Betriebsmittel zählen die Teilaufgaben Verwaltung, Lagerung, Einsatz und Entsorgung. Die Betriebsmittel umfassen die Infrastruktur, die Arbeitsmittel sowie die Betriebs- und Hilfsstoffe.

  • Kompetenznachweis

    Lernzielkontrolle (am Ende des Moduls):
    Rechtliche Grundlagen und Vorschriften für den Unterhalt der Infrastruktur und Arbeitsmittel sowie die Lagerung, Beschaffung und Entsorgung der Betriebs- und Hilfsstoffe; Grundlagen und Beispiel der Vor- und Nachkalkulation.

    Praxisaufgabe (nach dem Modul):
    Die Bewirtschaftung der Betriebsmittel, die Einrichtung der Werkstatt und des Lagers sowie die Organisation der Wartungsarbeiten eines Forstbetriebes als Portfolio dokumentieren.

  • Niveau

    3 (nach Vorgaben Moduqua) – 4 (nach EQR)

  • Lernziele
    • Gesetzliche Vorschriften für den Unterhalt der Arbeitsmittel und die Infrastruktur beschreiben und Vorgaben für den Betrieb vorschlagen.
    • Gesetzliche Vorschriften für die Bewirtschaftung (Beschaffung, Lagerung, Einsatz und Entsorgung) der Betriebs- und Hilfsstoffe beschreiben sowie konkrete Massnahmen und Vorgaben für den Betrieb erarbeiten.
    • Die Einrichtung und den Unterhalt der Werkstatt und des Lagers (Arbeits-mittel, Material, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe) nach Vorgaben der Betriebs-leitung organisieren, leiten, überwachen und dokumentieren.
    • Die Betriebsmittel (Arbeitsmittel, Material, Betriebs- und Hilfsstoffe) nach Vorgaben der Betriebsleitung bewirtschaften (Inventar, Beschaffung, Lagerung, Verbrauchskontrolle) und die Bewirtschaftung dokumentieren.
    • Wartungspläne mit detaillierten Vorgaben für den Unterhalt der Arbeitsmittel des Betriebes (ohne Grossmaschinen) nach Vorgabe der Betriebsleitung und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erstellen.
    • Die Unterhaltsarbeiten für die Infrastruktur nach betrieblichen Vorgaben organisieren, leiten, überwachen und dokumentieren.
    • Grundlagen der Kostenberechnung erklären (Rapporte, Selbstkosten, Verrechnungsansatz, Personal, Maschinen- u. Materialkosten, Vor- u. Nachkalkulation).
    • Kosten für bevorstehende Arbeiten aufgrund der betrieblichen Kennzahlen und marktüblichen Tarife berechnen (Kostenschätzung).
    • Kosten ausgeführter Arbeiten berechnen, diese mit der Vorkalkulation vergleichen und aufgrund des Vergleiches Massnahmen zur Kostenoptimierung vorschlagen
  • Anerkennung

    Pflichtmodul für die Zulassung zur Berufsprüfung Forstwartvorarbeiter und Forstmaschinenführer sowie für die Zulassung zur Ausbildung als Förster HF.

  • Anbieter

    Bildungszentren Wald Lyss und Maienfeld
    Centre de formation professionnelle forestière du Mont-sur–Lausanne

  • Angebotsform

    1 Wochenkurs

  • Inhalte

    Arbeitsmittel, Betriebs- und Hilfsstoffe

    • Gesetzliche Grundlagen
    • Wartungspläne führen
    • Inventar erstellen
    • Beschaffung und Entsorgung

    Infrastruktur und Werkstatt

    • Gesetzliche Grundlagen
    • Werkstatteinrichtung
    • Unterhaltsplan erstellen

    Kostenberechnung der Betriebsmittel und der Arbeiten

    • Personal- und Maschinenkalkulation
    • Selbstkosten- / Verrechnungssatz
    • Auftragskalkulation (Vor- und Nachkalkulation, Kennzahlen)

    Rapportwesen und Zeitmanagement

    • Rapportwesen,
    • Zeitmanagement
  • Lernzeit

    Theorie und Grundlagen: 11 Std.
    Selbststudium: 10 Std.
    Praktische Arbeit, Übungen: 22 Std.
    Kompetenznachweis (ohne Portfolio): 7 Std.
    Total: 50 Std.

  • Gültigkeitsdauer des Kompetenznachweises

    10 Jahre