Studienprogramm

Modul H2: Berufsbildner/in in Ausbildungsbetrieben

  • Voraussetzungen

    EFZ als Forstwartin/Forstwart oder gleichwertige Ausbildung sowie 2 Jahre berufliche Praxis.

    Erfahrungen in der Betreuung von Lernenden sind von Vorteil.

  • Kompetenz

    Lernende im Betrieb nach Vorgaben der Verordnung über die berufliche Grundbildung Forstwart/in EFZ und des Bildungsplans zielorientiert ausbilden, systematisch betreuen und individuell fördern sowie ihre Lernleistungen beurteilen.

  • Kompetenznachweis

    Lernzielkontrolle:
    Grundlagen der Berufsbildung

    • Umfeld und Bedeutung der Berufsbildung in der Schweiz
    • Gesetzliche Grundlagen der beruflichen Grundbildung
    • Vorgaben und Hilfsmittel zur Ausbildung im Betrieb
    • Lebenswelt, Entwicklungssituation und Lernverhalten von Jugendlichen

    Praxisarbeit:
    Zu einem vorgegebenen Thema eine Instruktion vorbereiten und durchführen. Die Lektion evaluieren und mit den Experten reflektieren.

  • Niveau

    3 (nach Vorgaben Moduqua) – 5 (nach EQR)

  • Lernziele
    • Umfeld und Bedeutung der Berufsbildung in der Schweiz beschreiben. (K2)
    • Einschlägige berufsbildungs- und arbeitsrechtliche Bestimmungen aufzählen und erklären (BiVo, BBG/BBV, UVG/VUV, ArG mit Jugendarbeitsschutzverordnung, OR/ZGB). (K2)
    • Vorgaben und Hilfsmittel zur beruflichen Grundbildung von Forstwartinnen und Forstwarten EFZ aufzählen. (K2)
    • Anforderungen an den Lehrbetrieb, an den Berufsbildner und Vorgaben für die praktische Ausbildung von Lernenden im Betrieb erklären. (K2)
    • Die Aufgaben der Ausbildungspartner (3 Lernorte) beschreiben und konkrete Massnahmen zur Zusammenarbeit und Koordination erklären. (K3)
    • Entwicklungssituation, Lernmotivation und -verhalten von Jugendlichen beschreiben, deren Einfluss auf die Ausbildung im Betrieb erklären sowie zeigen wie die Erkenntnisse im Umgang mit den Lernenden gezielt genutzt werden. (K4)
    • Berufswahlpraktika von Jugendlichen organisieren, Jugendliche während des Praktikums begleiten und Entscheidungsgrundlagen zur Auswahl bereitstellen. (K5)
    • Die praktische Ausbildung im Betrieb in Abstimmung mit den anderen Lernorten planen und die dazu verfügbaren Hilfsmittel gezielt nutzen/einsetzen. (K5)
    • Lernende praktisch ausbilden, die Entwicklung der Handlungskompetenzen fördern sowie den Lernfortschritt beurteilen und dokumentieren. (K6)
    • Positive Lerneinflüsse und ihre Bedeutung beschreiben (erreichbare Ziele, Feedback, positive Verstärkung, Motivation, Erfolgserlebnisse, usw.) und Ansätze ihrer Nutzung im Rahmen der Ausbildung im Betrieb erklären. (K3)
    • Ausbildungs- und Lernziele für Ausbildungssequenzen und Lektionen definieren sowie aufgrund der Ziele Ausbildungssequenzen und Lektionen planen, gestalten, durchführen und auswerten. (K6)
  • Anerkennung

    Pflichtmodul für die Zulassung zur Berufsprüfung Forstwartvorarbeiter.

    Das Modul entspricht den Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben nach Artikel 44 der Verordnung über die Berufsbildung.

  • Anbieter

    Bildungszentrum Wald Lyss
    Waldwirtschaft Schweiz

  • Angebotsform

    1 Wochenkurs

  • Inhalte
    • Grundlagen der Berufsbildung, gesetzliche Grundlagen des Lehrverhältnisses
    • der Jugendliche als lernende Person
    • berufswahlvorbereitende Massnahmen (Berufswahlpraktikum) und Auswahl der lernenden Person
    • Begleitung und Förderung der lernenden Person
    • Gesprächsführung
    • Arbeiten der lernenden Person überprüfen/beurteilen, Qualifikation mit Hilfe des Bildungsberichts
    • Ausbildungsplanung, Umsetzung des Bildungsplans
    • Lehren und Lernen (Instruktionen vorbereiten und durchführen, Beurteilen der Lerndokumentation etc.)
    • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Zusammenarbeit der Lernorte: Betrieb, Berufsfachschule, überbetriebliche Kurse, Austauschbetrieb
    • Berufsbildner und Qualifikationsverfahren
    • Forstpraktiker EBA
  • Lernzeit

    Unterricht und Übungen: 33 Std.
    Persönliche Lernzeit: 5 Std.
    Kompetenznachweis: 4 Std.
    Total: 42 Std.

  • Gültigkeitsdauer des Kompetenznachweises

    10 Jahre

  • Bemerkungen

    Der WVS hat am 9.12.10 vom Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen des Kantons Solothurn die Anerkennung erhalten und ist berechtigt, den Absolventen den interkantonal gültigen Ausweis abzugeben.